Nordrheinmeisterschaften 24./25.05.25

Jannik Gockel: Zieleinlauf der 100 m

Zusätzlich gelang es Anna-Dorothea Spies (WU18) mit 3.218 Punkten sich einen starken siebten Platz in der Einzelwertung zu erkämpfen. In der U14 gingen Franka Lorenz (W12) und Carolin Meckel (W12) im Vierkampf an den Start. Beide konnten sowohl im Hochsprung, Ballwurf, 75m Sprint als auch im Weitsprung tolle Leistungen zeigen. Im Endergebnis wurde Franka Lorenz mit 1.519 Punkten siebte und Carolin Meckel (W12) mit 1.313 Punkten dreizehnte. Am 14. und 15.06. fanden dann die Nordrheinmeisterschaften der U14 und U18 in Krefeld statt. Dort konnte vor allem Hochsprungtalent Franka Lorenz (W12) auf sich aufmerksam machen. Mit 1,45m übersprang sie nicht nur eine neue Bestleistung, sondern blieb auch als einzige Athletin über der 1,40m Marke. Auch im Speerwurf konnte sie sich mit 14,29m über eine neue Bestleistung freuen. Ebenfalls im Hochsprung ging Carolin Meckel (W12) an den Start. Mit 1,20m absolvierte sie einen starken Wettkampf, verfehlte aber leider knapp das Finale. Siebenkämpferin Anna-Dorothea Spies (WU18) übersprang 1,61m und wurde damit in einem hochkarätigen Hochsprungwettkampf fünfte. Auch im Weitsprung gelang ihr mit 4,61m ein starkes Ergebnis, lediglich im Kugelstoßen musste sie sich aufgrund technischer Probleme mit 8,87m zufrieden geben. Auch ihre Trainingspartnerin Juliana Hasenbeck (WU18) hatte mit Anlaufproblemen zu kämpfen und erreichte daher nur 17,71m beim Speerwurf und verfehlte damit knapp das Finale. Sprinter Jannik Gockel (MU18) zog ohne größere Probleme mit 12,11sek ins 100m Halbfinale ein. Dort verfehlte er dann leider ganz knapp die Qualifikation fürs Finale. Im Weitsprung kam er aufgrund von Anlaufproblemen leider nur auf 5,05m und verfehlte damit ebenfalls knapp das Finale. Läufer Ole Fendrich (M12) gelang mit 2:55,21min eine neue Bestleistung über 800m und auch sein Trainingspartner Ole Dreyer (M12) konnte mit 14,73m ein starkes Ergebnis im Speerwurf verbuchen. Zwischenzeitlich nutzten einige Athleten das nahgelegene Fronleichnamssportfest in Stoppenberg, um ihre Form vor dem Saisonhöhepunkt zu testen. Jannik Gockel (MU18) bewies mal wieder, dass er der schnellste U18 Sprinter in Essen ist. Mit 12,10sek siegte er mit deutlichem Vorsprung über 100m. Eine weitere hervorragende Zeit über 100m gelang Kira Kähle (W14). Mit neuer Bestzeit von 13,81sek belegte sie einen starken sechsten Platz. Im Weitsprung waren ihre drei Versuche dann leider alle ungültig. Dafür war ihre Trainingspartnerin Lia Kloss (W14) mit 3,94m und dem siebten Platz sehr erfolgreich im Weitsprung. Eigentlich sollte auch Mehrkämpfer Lennard Kubb (M13), nach langer Verletzungspause, beim Fronleichnamssportfest sein Wettkampfcomeback geben. Da aber erneut Schmerzen auftraten, musste er den Wettkampf vorsichtshalber abbrechen.  Am 21. und 22.06. fanden dann schließlich die Nordrheinmeisterschaften für die U16 und U20 sowie der Erwachsenen in Duisburg statt. Dort startete Anna-Dorothea Spies (WU18) hochgemeldet in der Frauenkonkurrenz. Obwohl ihre Gegnerinnen weitaus älter und erfahrener waren, gelang es ihr mit 1,60m die Silbermedaille zu gewinnen. Damit bewies sie ein weiteres mal ihr außergewöhnlich hohes Sprungtalent. Ebenfalls eine Medaille im Hochsprung gelang Alexa Rademacher (WU20). Mit übersprungenen 1,63m gewann sie die Bronzemedaille. Nicht nur im Hochsprung sondern auch im Kugelstoßen gehörte Thomas Hasenbeck (MU20) zum Kreis der Favoriten, leider musste er aufgrund einer Verletzung seine Starts kurzfristig absagen. Bei den Männern verfehlte Benedikt Spies dann als vierter nur um wenige Zentimeter eine Medaille im Dreisprung. Im Speerwurf hatte er mit technischen Problemen zu kämpfen und musste sich daher mit dem siebten Platz zufriedengeben. Werferin Lara Terlinden (W14) verfehlte zwar knapp das Finale im Diskuswurf, durfte sich dafür aber über die Bronzemedaille und eine neue Bestleistung von 10,54m im Kugelstoßen freuen.

1. Platz für Franka Lorenz

Zurück